HAYAO MIYAZAKI

Hayao Miyazaki

Direktor HAYAO MIYAZAKI 5. Januar 1941 KURZINFORMATION Hintergrund Geburtstage Warum wir lieben Überraschende Fakten Hayao Miyazaki, geboren am 5. Januar 1941, ist eine der vielen japanischen Filmikonen, die mit ihren zahlreichen Meisterwerken den Bereich der Animation revolutioniert haben. Miyazaki lernte die Komplexität der Trickfilmproduktion schon früh in seiner Karriere kennen, nachdem er einige Aufgaben in einer Animationsfirma übernommen hatte. Der Film „Hols: Prince of the Sun“, der von der Kritik hoch gelobt wurde, war der erste Ausflug des Künstlers in die Welt der Animation. Seitdem hat der Animator das Publikum weltweit mit seinen großartigen Werken fasziniert. Heute würdigen wir ihn und seine bemerkenswerten Leistungen. KURZINFORMATION Vollständiger Name: Hayao Miyazaki Geburtsdatum: 5. Januar 1941 Sternzeichen: Steinbock Höhe: 5′ 4″ Beziehungsstatus: Verheiratet Reinvermögen: 50 Millionen Dollar Sozialen Medien: Twitter Instagram HINTERGRUND Hayao Miyazaki wurde am 5. Januar 1941 in Tokio, Japan, geboren. Er war das zweite von vier Kindern seines Vaters Katsuji Miyazaki, eines Luftfahrtingenieurs. Als Miyazaki ein Kind war, befand sich Japan im Zweiten Weltkrieg, was die Hauptstadt unglaublich gefährlich machte. Daher zog seine Familie nach Utsunomiya um, wo Miyazaki die Eifuku-Grundschule und die Omiya Junior High School besuchte. In dieser Zeit stieß er auf Manga, eine Art japanischer Comics, und verliebte sich in sie. Seine Leidenschaft für Manga hielt auch dann noch an, als er die Gakushuin-Universität besuchte, wo er 1963 einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaft und Politikwissenschaft erwarb. Nach seinem Abschluss begann Miyazaki bei dem japanischen Animationsunternehmen Toei Animation zu arbeiten. Während seiner Zeit dort arbeitete er an Filmen wie „Wolf Boy Ken“ und „Watchdog Bow Bow“. 1968 bekam Miyazaki die Chance, an „Hols: Prince of the Sun“ zu arbeiten, einem Animationsfilm, bei dem er die Rolle des Hauptzeichners und des Szenenbildners übernahm. Ein Jahr später arbeitete er an dem Zeichentrickfilm „Der gestiefelte Kater“. 1971 war Miyazaki bereits ein erfahrener Animator und erkannte, dass er eine größere Plattform für seine Arbeit brauchte. So wechselte er von Toei Animation zu A-Pro, wo er an „Ali Baba and the Forty Thieves“ und „Animal Treasure Island“ arbeitete. Miyazakis spätere Werke, wie „Porco Rosso“ und „Prinzessin Mononoke“, wurden als Abkehr von seinem Frühwerk angesehen und weithin gelobt. Obwohl Miyazaki sich Ende der 90er Jahre zurückgezogen hatte, kehrte er 2004 mit „Howl’s Moving Castle“ zur Regie zurück, nachdem der ursprüngliche Regisseur des Projekts, Mamoru Hosoda, verstorben war. Der Film war sowohl in Japan als auch weltweit ein Publikumserfolg und brachte Miyazaki zurück auf die Animationsbühne. Drei Jahre später meldete sich Miyazaki mit dem Film „Ponyo“ zurück, der 2008 fast 200 Millionen Dollar an den Kinokassen einspielte. Seitdem hat Miyazaki das Drehbuch für „The Secret World of Arrietty“ (2010) geschrieben, als Drehbuchautor für „From Up on Puppy“ (2011) gearbeitet und bei dem Film „The Wind Rises“ (2013) Regie geführt. WARUM WIR HAYAO MIYAZAKI LIEBEN A. Er spricht gesellschaftliche Themen an In seinen Werken hat Miyazaki mehrere gesellschaftliche Themen angesprochen, darunter die globale Erwärmung, Feminismus und Krieg. So enthält „Howl’s Moving Castle“ Anti-Kriegs-Themen, weil Miyazaki über die Verwüstungen, die dort angerichtet werden, „sehr verärgert“ war. B. Er ist inspirierend Miyazaki hatte eine lange und bahnbrechende Karriere in der Animationsbranche und drehte einige der besten Filme der Animationsgeschichte. Auch nach seiner Pensionierung inspiriert er weiterhin Menschen, eine Karriere als Animator anzustreben. C. Er schafft hervorragende Animationen Es ist unbestreitbar, dass jeder von Miyazakis Filmen fantastische Animationen und eine fesselnde Geschichte enthält. Sehen Sie sich nur „Howl’s Moving Castle“ an. 5 ÜBERRASCHENDE FAKTEN 1. Er verweigerte die Teilnahme an den Academy Awards Obwohl er den Oscar für den besten Animationsfilm gewann, weigerte sich Hayao Miyazaki 2003, an der 75. Oscarverleihung teilzunehmen, da wenige Tage vor der Verleihung der Irakkrieg begann. 2. Er führt Regie bei Musikvideos Im Rahmen eines Nebenprojekts des Ghibli-Experimental-Theaters kreierte und inszenierte Miyazaki 1995 während der Arbeit an Prinzessin Mononoke ein animiertes Musikvideo für den Song „On Your Mark“ von Chage und Aska. 3. „Die Simpsons“ zollten ihm Tribut Als Miyazaki 2013 seinen Ruhestand ankündigte, huldigten ihm die Animatoren von „The Simpsons“ mit einer detaillierten Vorlage, die Verweise auf fast alle seine Filme enthielt. 4. Miyazaki kochte Ramen für sein Produktionsteam Miyazaki kochte seine „Poor Man’s Salt-Flavored Ramen“ (Nudeln mit Salzgeschmack) mit Instant-Nudeln, Eiern und frischem Gemüse, um die Arbeitsmoral seines Teams während der langen Arbeit an „Spirited Away“ zu verbessern. 5. Er mag es nicht, nach einem Drehbuch zu arbeiten. Der japanische Filmemacher zieht es vor, vor Beginn der Arbeit an einem neuen Film keine Erzählung zu erstellen. GEBURTSTAGSDATEN VON HAYAO MIYAZAKIS Jahr Datum Tag 2024 5. Januar Freitag 2025 5. Januar Sonntag 2026 5. Januar Montag 2027 5. Januar Dienstag 2028 5. Januar Mittwoch Lesen Sie die Biografie anderer Berühmte Menschen Zach Clayton Internet-Persönlichkeit ZACH CLAYTON Geburtstag: 22. Juni 2000 KURZINFORMATION… Lisa Mantler Internet-Persönlichkeit LISA MANTLER 17. Juni 2002 KURZINFORMATION… KG Crown Internet-Persönlichkeit KG CROWN 17. Juni 2007 KURZINFORMATION… Lexi Rivera Internet-Persönlichkeit LEXI RIVERA 7. Juni 2001 KURZINFORMATION… Olivia Ponton Internet-Persönlichkeit OLIVIA PONTON 30. Mai 2002 KURZINFORMATION… Princess Mae Internet-Persönlichkeit PRINCESS MAE 27. Mai 2000 KURZINFORMATION… Austin McBroom YouTuber AUSTIN MCBROOM 20. Mai 1992 KURZINFORMATION… Jessey Stevens Internet-Persönlichkeit JESSEY STEVENS 21. April 1992 KURZINFORMATION… Jeremy Hutchins Internet-Persönlichkeit JEREMY HUTCHINS 19. April 2003 KURZINFORMATION… Lillee Jean TV-Persönlichkeit LILLEE JEAN 18. April 2001 KURZINFORMATION…